Der sogenannte Satelliten-IP-Server ist ein Gerät, das zum Empfang und zum Senden von IP-Signalen verwendet wird. Es wird zum Empfang von IP-Signalen über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem verwendet. Der Satelliten-IP-Server ist ideal für den Einsatz in Internetcafés, Hotels, im Büro, in Schulen und Universitäten, aber auch für den Einsatz in privaten Räumlichkeiten wie z. B. im Wohnzimmer, für zu Hause. Der Satelliten-IP-Server ist auch als Satelliten-DVB-S-Streamer bekannt.

- Sat-to-IP Router zur Umwandlung von Sat- in Netzwerksignal
- zur Verteilung von bis zu 2 Satsignalen im lokalen Netzwerk
- überträgt alle frei empfangbaren SD und HD Sender im lokalen Netzwerk
- Anschlüsse: 2 LNB Eingänge (Anschluss Twin LNB oder vom Multischalter möglich), RJ45 Ausgang
- Lieferumfang:Telestar DIGIBIT TWIN; Netzteil 100-240V 12V; Bedienungsanleitung; Garantiekarte

- Der SAT>IP Server EXIP 418 „übersetzt" Fernsehsignale vom Satelliten (DVB-S und DVB-S2) für die Nutzung auf internetbasierten Endgeräten in die IP-Welt. Dies ermöglicht Satellitenfernsehen in bester Qualität auch auf Geräten, die keinen integrierten Satellitenempfänger besitzen (z. B. Tablets, PCs usw.). Satellitensignale können dabei über jede IP-Infrastruktur mit oder ohne Kabel transportiert werden.
- Einspeisung in verschiedene Netzwerk-typen möglich: LAN (auch K-LAN, Power-line), WLAN-Einbindung über Router, z. B. FRITZ!Box
- Streamt DVB-S-/S2(HDTV)-Signale von bis zu 8 Sendern gleichzeitig in einen IP-Datenstrom
- Unterschiedliche Clients möglich: Tablet PCs, Smartphones, Notebooks, SAT>IP-fähige Receiver
- Web-Interface zur Konfiguration, Adminis-tration und zur Einspielung von Updates
- Betrieb an Quattro LNB, Quad LNB, Wideband-LNB, Multischaltern und Einkabel-Multischaltern möglich
- Nicht kompatibel mit Single und Twin LNB
- Nur für den Empfang von einem Satellit geeignet, da nicht DiseqC kompatibel

- ✅ BENUTZERFREUNDLICH: Intuitives Menü z.B. Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Camping geignet
- ✅ NEUESTE TECHNOLOGIE: H.265 HEVC HD Prozessor, 64Bit 1.6GHz Quad Core, Sat to IP TV optimiert
- ✅ ZUKUNFTSSICHER: Octagon Define Linux OS, Sat to IP TV, iOS & Android App, YouTube, ARD/ ZDF Mediathek u.v.m.
- ✅ DLNA & HOME MEDIA PLAYER: Abspielen MP3-Dateien, Fotos, Videos, PVR über externe HDD/ USB-Stick
- ✅ LIEFERUMFANG: SX88 4K S2+IP Smart TV Box, EasyMouse HDMI-Kabel, 300 Mbit/s WLAN USB Adapter, Fernbedienung, IR Sensor, Netzteil

- ✅ SET-TOP-BOX MIT BESTER BILD- UND TONQUALITÄT! Intuitives Menü, EPG (Electronic Program Guide), Teletext, mehrsprachiges Menü: z.B. Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch u.v.m
- ✅ MULTIMEDIA-FORMATE: mp3,ogg,aac,flac,mkv,mp4,avi,mpg,dat,vob,ts,mov,m2ts,flv,jpg,bmp vom USB Stick oder externer Festplatte
- ✅ ZUKUNFTSICHER: Receiver mit UHD-Mediaplayer in brillanter 4K-Auflösung bis 2160p - ANSCHLÜSSE: HDMI OUT, SPDIF, 1 x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x LAN, 1x Kartenleser, 1x IR IN, Plug&Play Tuner Steckplatz
- ✅ HIGH-QUALITY-EMPFANG: Freie digitale TV-/HDTV-/UHDTV-/Radio-Programme - geeignet für Multiroom mit anderen e2 Receivern - TV-Auflösungen: 2160p, 1080p, 1080i, 720p, Bildformate: 16:9/4:3 - Minimaler Stromverbrauch
- ✅ Gigablue FULL SET - In Unserem Set befindet sich der 4K Receiver + Fernbedienung inklusive Batterien + Netzteil & GRATIS HDMI Kabel. Sie können somit sofort Ihren gemütlichen TV-Abend beginnen
Wie funktioniert der Satelliten-IP-Server?
Ein Satelliten-IP-Server wird zum Empfang und zum Senden von IP-Signalen über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem verwendet. Eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem wird eingesteckt in den Satelliten-IP-Server. Der Satelliten-IP-Server erhält dann die Satellitennachricht und übermittelt sie über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem an das Gerät, das über eine Internetverbindung an einen Browser angeschlossen ist.
Das Gerät wird dann mit dem Satellitennetz verbunden und kann über das Internet zugreifen. Das Gerät kann auch über das Internet zusätzliche Satellitenprogramme empfangen und senden. Der Satelliten-IP-Server unterstützt alle gängigen IP-Klassen wie IPv4, IPv6, UDP, TCP und die Protokollierung der IP-Pakete. Der Satelliten-IP-Server kann auch zur Verwaltung von Geräten und zur Darstellung von Menüs auf dem Fernseher verwendet werden.
Vorteile im Satellite IP Server Test
Wenn ein Gerät mit dem Satelliten-IP-Server verbunden ist, kann es über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem zu einem Gerät mit Internetkarte oder zu einem Laptop mit Internetverbindung höchstens in der Nähe von Satelliten oder DVB-S-Modems gehen. Die Internetverbindung ist dann nicht mehr über ein Gerät im Haus, sondern über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem, die in der Nähe ist, transportiert.
Durch den Einsatz eines Satelliten-IP-Servers kann ein Gerät auch größere Distanzen überbrücken. Dazu gehören z. B. Hotels, die eine Satellitenantenne haben, aber keine Internetverbindung. Der Satelliten-IP-Server kann das problemlose Internetempfangen und -senden von einem Gerät in einem Hotel oder anderen Orten, an denen eine Satellitenantenne vorhanden ist, ohne dass es eine Verbindung zu einem Internetanschluss benötigt.
Nachteile im Satellite IP Server Test
Es ist nicht konventionell, einen Satelliten-IP-Server zu haben. Die meisten Leute empfinden es als ungewohnt, einen Satelliten-IP-Server zu haben. Das Gerät benötigt eine starke Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem, die in der Nähe ist, damit sie über eine Internetverbindung an das Gerät angeschlossen werden kann, das über eine Internetverbindung an einen Browser angeschlossen ist.
Ein weiterer Nachteil des Satelliten-IP-Servers ist, dass manche Leute das Gefühl haben, dass sie sich überwachen, wenn sie über eine Satellitenverbindung an ein Gerät mit Internetkarte oder einen Laptop mit Internetverbindung gekommen sind.
Abschließende Überlegungen im Satellite IP Server Test
Der Satelliten-IP-Server ist ein Gerät, das zum Empfang und zum Senden von IP-Signalen verwendet wird. Es wird zum Empfang von IP-Signalen über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem verwendet. Eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem wird eingesteckt in den Satelliten-IP-Server.
Der Satelliten-IP-Server unterstützt alle gängigen IP-Klassen wie IPv4, IPv6, UDP, TCP und die Protokollierung der IP-Pakete. Der Satelliten-IP-Server kann auch zur Verwaltung von Geräten und zur Darstellung von Menüs auf dem Fernseher verwendet werden.
Fazit im Satellite IP Server Test
Der Satelliten-IP-Server ist ein praktisches Gerät, das zum Empfang und zum Senden von IP-Signalen verwendet wird im Satellite IP Server Test. Eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem wird eingesteckt in den Satelliten-IP-Server. Der Satelliten-IP-Server erhält dann die Satellitennachricht und übermittelt sie über eine Satellitenantenne oder ein DVB-S-Modem an das Gerät, das über eine Internetverbindung an einen Browser angeschlossen ist. Das Gerät wird dann mit dem Satellitennetz verbunden und kann über das Internet zugreifen. Das Gerät kann auch über das Internet zusätzliche Satellitenprogramme empfangen und senden. Der Satelliten-IP-Server unterstützt alle gängigen IP-Klassen wie IPv4, IPv6, UDP, TCP und die Protokollierung der IP-Pakete. Der Satelliten-IP-Server kann auch zur Verwaltung von Geräten und zur Darstellung von Menüs auf dem Fernseher verwendet werden.